__________________________________________________________________________
16.01.2026 Jahreshauptversammlung St. Anna Corps 19:00 Uhr
__________________________________________________________________________
23.12.2025 Stammtisch der St. Anna Corps Frauen:
Unser Stammtisch findet statt am: 23.12.2025 ab 19 Uhr im Raum 1 UG im Pfarrheim St. Johannes, Am Löken in Lintorf.
___________________________________________________________________
20.12.2025 Weihnachtssingen auf der Drupnas
___________________________________________________________________
29.11.2025 Weihnachtsessen St. Anna Corps
___________________________________________________________________
25.11.2025 Stammtisch der St. Anna Corps Frauen:
Unser Stammtisch findet statt am: 25.11.2025 ab 19 Uhr im Raum 1 UG im Pfarrheim St. Johannes, Am Löken in Lintorf.
___________________________________________________________________
16.11.2025 Volkstrauertag
__________________________________________________________________
28.10.2025 Stammtisch der St. Anna Corps Frauen:
Unser Stammtisch findet statt am: 28.10.2025 ab 19 Uhr im Raum 1 UG im Pfarrheim St. Johannes, Am Löken in Lintorf.
___________________________________________________________________
10.10.2025 ordentliche Mitgliederversammlung St. Anna Corps
___________________________________________________________________
03.10.2025 Wandertag der Bruderschaft
___________________________________________________________________
30.09.2025 Stammtisch der St. Anna Corps Frauen:
Unser Stammtisch findet statt am: 30.09.2025 ab 19 Uhr im Raum 1 UG im Pfarrheim St. Johannes, Am Löken in Lintorf.
__________________________________________________________________________
21.09.2025 Bundesschützenfest in Mönchengladbach
Alle Infos zum Bundesschützenfest in MG findet Ihr hier: Bundesschützenfest in Mönchengladbach
___________________________________________________________________
02.09.2025 Stammtisch der St. Anna Corps Frauen:
Unser Stammtisch findet statt am: 02.09.2025 ab 19 Uhr im Raum 1 UG im Pfarrheim St. Johannes, Am Löken in Lintorf.
___________________________________________________________________________
25.08.2025 Die Lintorfer Bruderschaft sagt "Danke" für ein tolles Schützenfest 2025
und das St. Anna Corps schließt sich gerne an. Hier der Link zur Bruderschaftsseite zum Artikel: Wir sagen Danke
Bildquelle: Bruderschaft Lintorf
___________________________________________________________________________
Schirmherrschaft Bürgermeister Klaus Pesch - nun ist es offiziell
Ein ganz besonderes Highlight für das St. Anna Corps war die Übernahme der Schirmherrschaft durch unseren amtierenden Bürgermeister Klaus Pesch, bei dem wir uns recht herzlich für sein Vertrauen bedanken. Die Schirmherrschaft durch unseren Bürgermeister Klaus Pesch ist für uns etwas ganz besonderes.
-Artikel folgt in Kürze-
weitere Fotos hier: Fotos 2025
__________________________________________________________________________
18.08.2025 Schützenfest Lintorf (Montag)
Programm:
14.30 Uhr Antreten aller Formationen vor Meck und den Formationslokalen und Marsch zum Schützenplatz
14.45 Uhr Treffen aller Schützen im Zelt
15.00 Uhr Beginn des König- und Kronprinzenschießens
17.00 Uhr Kronprinzenschuss mit Proklamation
17.30 Uhr Königsschuss mit Proklamation
19.15 Uhr Aufstellung des Hofstaats und der Fahnen am Schießstand
19.30 Uhr Aufzug der Majestäten und Fahnen ins Zelt und Begrüßung
19.45 Uhr Begrüßung und Krönungszeremonie
20.45 Uhr Aufspiel zu Ehren der Majestäten mit dem Tambourcorps Lintorf und dem Musikverein Stein
21.00 Uhr Gratulation der Majestäten durch die Gäste
22.00 Uhr Tanz und Feier im Zelt
Neue Bruderschaftsmajestäten 2025 sind:
König Alexander Schleip, Sankt Georg Corps und Kronprinz Malte Kaumanns, Jägercorps
Alexander Schleip, Mitglied des Sankt Georg Corps Lintorf, ist neuer König der Bruderschaft. Mit seiner Frau Marika bilden sie ein rheinisches-fränkisches Königspaar. Alex, wie er überall nur genannt wird setzte sich gegen seine Mitbewerber Martin Schaller, Frank Groten und Ferdinand Jess durch.
„Es wird für uns beide ein spannendes Königsjahr und wir freuen uns schon riesig darauf, viele Meschen kennenlernen zu dürfen", so das neue Königspaar.
Nach einem spannenden Wettbewerb um die Kronprinzenwürde der Lintorfer Bruderschaft, konnte sich Malte Kaumanns gegen zwei Mitbewerber durchsetzen. Nachdem der Rest der Scheibe fiel, war der Jubel bei den Besuchern groß. Der Kronprinz wurde anschließend von den Mitgliedern seines Jägercorps zum Thron getragen. Zu seiner Kronprinzessin nimmt Malte seine Lebensgefährtin Nicole Hochfeld, die überall nur Nicci genannt wird.
Das St. Anna Corps gratuliert Euch sehr herzlich und wünscht Euch ein unvergessenes Königs- und Kronprinzenjahr.
weitere Fotos hier: Fotos 2025
__________________________________________________________________________
17.08.2025 Schützenfest Lintorf (Sonntag)
Programm:
06.00 Uhr Beginn des traditionellen Weckens durch das Tambourcorps Lintorf
10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Musikbegleitung für alle Bürger im Schützenzelt
11.00 Uhr Schützenfrühstück im Zelt
12.00 Uhr Musikfrühschoppen und Beginn des Pfänderschießens der Bruderschaft
14.15 Uhr Empfang der Ehrengäste und Musikblöcke im Zelt durch Chef und Majestäten
14.40 Uhr Abmarsch der Reiter vom Reitercorpsgelände
15.00 Uhr Abmarsch 3. Musikblock vom Zelt
15.10 Uhr Abmarsch 2. Musikblock vom Zelt
15.20 Uhr Abmarsch 1. Musikblock vom Zelt
15.30 Uhr Antreten und Abschreiten der Front auf der Krummenweger Straße
15.45 Uhr Start des Schützenzuges
16.30 Uhr große Parade auf der Speestraße
17.15 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Majestäten der Bruderschaft und aller Formationen im Zelt auf dem Schützenplatz
Sofort anschließend Beginn des bunten Abends. Sie können sich auf ein großartiges und abwechslungsreiches Programm freuen.
Es treten auf:
- Tambourcorps Lintorf zusammen mit dem Musikverein Stein
- Drumfanfares FBL Leiden
- Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr Kevelaer im Zusammenspiel mit der Kapelle ARDO
- Spielmannszug Angermund zusammen mit der Kapelle ARDO
- Orchester ARDO
Abendprogramm
- die Lintorfer Nachwuchsgruppe Monkey B
- die Männergruppe „Hahnenschrei“
- die Band „Silke zahlt“ aus Düsseldorf
Ende 1.00 Uhr
Bericht folgt in Kürze
weitere Fotos hier: Fotos 2025
__________________________________________________________________________
16.08.2025 Schützenfest Lintorf (Samstag)
Programm:
15.00 Uhr Antreten vor Eiscafé Lido: Alle Schützen mit Tambourcorps Lintorf mit Musikverein Stein
15.15 Uhr Abmarsch zum Kirmesplatz mit Musik
15.30 Uhr Eintreffen im Zelt. Es spielt der Musikverein Stein
15.30 Uhr Beginn des bunten Nachmittags für alle Lintorfer Bürger ab dem siebzigsten Lebensjahr im Schützenzelt.
Neben Kaffee und Kuchen wird ihnen ein großartiges Unterhaltungsprogramm vom singenden Wirt
Heinz Hülshoff und Katrin Hofmann geboten.
15.45 Uhr Beginn des Gästeschießens für Freunde und Gönner unserer Bruderschaft, befreundete
Schützenbrudermeister und Majestäten. Wir freuen uns auf einen spannenden Wettbewerb.
19.00 Uhr Antreten auf dem Thunesweg und Marsch zum Platzkonzert auf dem Marktplatz
19.15 Uhr Beginn des Platzkonzerts mit anschließenden Großen Zapfenstreich vor der ehrwürdigen Sankt Anna Kirche
mit dem Tambourcorps Lintorf, dem Musikverein Stein und dem Spielmannszug Angermund
auf dem Lintorfer Markt.
20.00 Uhr Neuaufstellung und Marsch zum Schützenplatz
20.00 Uhr Beginn der Club-Night-Party auf der Terrasse und im Schützenzelt. DJ Tobi Der Jansen wird für Jung und Alt
das Zelt zum Rocken bringen. Der Eintritt ist für alle frei. Auf der Terrasse erwarten Sie fröhliche Gespräche,
kühle Getränke, Wein und Cocktails.
Ende 1.00 Uhr
weitere Fotos hier: Fotos 2025
__________________________________________________________________________
15.08.2025 Schützenfest Lintorf (Freitag)
Programm:
19.00 Uhr Einlass ins Schützenzelt zur großen Live-Zeltparty. In diesem Jahr konnten wir die Hammer Band
„Querbeat“ für uns gewinnen. Die Eintrittskarte kostet im Vorverkauf 15 Euro und 18 Euro an der Abendkasse.
weitere Fotos hier: Fotos 2025
___________________________________________________________________
11.08.2028 "Generalprobe" mit dem Tambourcorps - üben üben üben:)
Hier ein Artikel zu unserer Schützen-Generalprobe von unserer Bruderschaftsseite und zwar hier:
___________________________________________________________________________
10.08.2025 Möschesonntag
Endlich ist es soweit. Mit dem heutigen Möschesonntag fällt der Startschuss zu unserem diesjährigen Schützenfest. Hier das Programm für Euch:
10.30 Uhr treten die Schützen auf dem Marktplatz an und marschieren angeführt vom
Tambourcorps Lintorf und dem Musikverein Stein zur Drupnas
10.45 Uhr Totenehrung auf der Drupnas. Danach marschieren die Schützen mit klingendem Spiel
von der Drupnas zur Speestraße
11.00 Uhr Beginn des Schützen- und Familientages auf dem Parkplatz Speestraße.
Mit dabei natürlich unser Heinz Hülshoff sowie der DJ vom Dach des Cocktailtrailers aus.
Hier ein Artikel von unserer Bruderschaftsseite für Euch: Möschesonntag in Lintorf
weitere Fotos hier: Fotos 2025
__________________________________________________________________
05.08.2025 ordentliche Mitgliederversammlung St. Anna Corps mit anschließendem Stammtisch:
Heute findet unsere ordentliche Mitgliederversammlung um 19 Uhr im Raum 1 UG im Pfarrheim St. Johannes, Am Löken in Lintorf statt.
___________________________________________________________________________
01.08.2025 Schützenzeitung kostenlos im Ort verfügbar
Im Dorf ist sie längst erhältlich: die Schützenzeitung 2025 der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464.
Auch das kleine Faltblatt mit dem kompletten Programm des kommenden Schützenfestes gibt es an den
bekannten Stellen im Ort kostenlos.
Während das Faltblatt kompakt auf sechs Seiten über das vollständige Programm des Schützenfestes 2025
informiert, gibt die Schützenzeitung auf 130 Seiten einen Ausblick auf das kommende Schützenfest und einen
Rückblick auf das abgelaufene Schützenjahr.
Die Bruderschaft und die Formationen, darunter auch die junge Formation St. Anna, zeigen, was in den vergangenen zwölf Monaten alles im Lintorfer Schützenwesen geschehen ist.
Grußworte des Präses Benedikt Zervosen, des Schützenchefs Andreas Kellersmann, des Bürgermeisters Klaus Pesch
und der Bruderschaftsmajestäten eröffnen die Schützenzeitung. Das Festprogramm wird am Ende der Zeitung
ausführlich vorgestellt.
Kostenlos holen können sich alle Lintorfer die neue Schützenzeitung bei Juwelier Steingen, Parfümerie Füsgen,
Metzgerei Bensberg, Tabak Hamacher, in der Poststelle und bei den Bäckern Schüren (Speestraße)
und Benter (Am Gierath).
___________________________________________________________________
25.07.2025 ordentliche Mitgliederversammlung St. Anna Corps- verschoben auf 05.08.2025
Dieser Termin wird aufgrund Urlaubszeit abgesagt und verschoben auf den nächsten "Stammtischtermin" am 05.08.2025. Die Einladungen und TOP geht den Mitgliedern des St. Anna Corps kurzfristig zu.
__________________________________________________________________
08.07.2025 Stammtisch der St. Anna Corps Frauen:
Dieser Termin wird aufgrund Urlaubszeit abgesagt und findet nicht statt.
__________________________________________________________________________
06.07.2025 Pfarrfest St. Johannes, Lintorf mit Unterstützung der Bruderschaft
Am heutigen Tag bei durchwachsenem Wetter feierte die katholische Kirchengemeinde St. Anna ihr traditionelles Pfarrfest rund um die St. Johannes-Kirche in Lintorf. Zahlreiche Gemeindemitglieder, Familien und Gäste aus dem Ort ließen sich den Tag nicht nehmen und genossen ein buntes Fest voller Begegnungen, kulinarischer Höhepunkte und fröhlicher Stimmung.
Der Festtag begann um 11 Uhr mit einer feierlichen Messe in der St. Johannes-Kirche und im Anschluss verwandelte sich das Gelände rund um das Pfarrzentrum Am Löken in ein lebendiges Festareal. Das Pfarrfest von St. Johannes ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Gemeindeleben und findet traditionell am letzten Sonntag vor den Sommerferien statt. Es bringt Menschen zusammen, schafft Raum für Begegnungen und lebt vom großen ehrenamtlichen Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer.
Aus der Lintorfer Bruderschaft und deren Formationen stellten sich viele Helfer zur Verfügung, die bei der Getränkeausgabe auf dem Bierstand mit guter Laune und Einsatzbereitschaft vor Ort waren. Vom St. Anna Corps hat Yvonne Jost tatkräftig unterstützt. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Yvonne Jost für ihren Einsatz.
Einen ausführlichen Bericht findet Ihr auf der Seite lintorfer.eu und zwar hier: Pfarrfest 2025
Quelle: lintorfer.eu
__________________________________________________________________________
19.06.2025 Fronleichnam/Traditionsmajestätenschießen
traditionsgemäß feiert die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Lintorf das Fronleichnamsfest mit einer heiligen Messe und einer Prozession durch Lintorfs Straßen. Auch in diesem Jahr wollen wir dieses Fest gebührend feiern.
Wir treffen uns in Tracht und Fahnen sowie Standarten am
Donnerstag, den 19. Juni 2025 um 8.45 Uhr vor der Pfarrkirche St. Johannes
Nach der Messfeier zieht die Prozession zur St. Anna Kirche, wo der Schluss-Segen erteilt wird. Danach ziehen die Schützen, angeführt vom Tambourcorps Lintorf, zum Schützenplatz. Dort wird dann der Familientag "Lintorf feiert mit" eröffnet. Auf dem Hochstand der Bruderschaft werden der Traditionskönig und der Traditionskronprinz durch die Ex-Bruderschaftsmajestäten ermittelt.
Das St. Anna Corps inkl. unserem Nachwuchs ist herzlich eingeladen diesen Anlass würdevoll und mit großer Beteiligung mit zu gestalten.
Hier ein weiterer Artikel, der uns von Andreas Kellersmann, Chef der Lintorfer Bruderschaft, zur Verfügung gestellt wurde:
Fronleichnam markiert jedes Jahr die erste öffentliche große Veranstaltung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf. Gemeinsam mit Mitgliedern unserer Sankt-Anna-Gemeinde laufen die Schützen der Lintorfer Bruderschaft in der feierlichen Prozession mit und zeigen so ihre Verbundenheit zur Gemeinde. Traditionell trägt dabei die aktuelle Königsformation der Bruderschaft den "Himmel", wie der Baldachin genannt wird. Es ist ein beeindruckendes Erlebnis, wenn die Prozession in die Sankt-Anna-Kirche in Lintorf einzieht. Die Fahnen und Standarten stehen im Altarraum und wenn am Ende das Lied "Großer Gott, wir loben Dich" durch die Kirche schallt, ist dies immer ein bewegender Moment.
Nach der Messe marschieren die Lintorfer Schützen vom Marktplatz aus zum Schützenplatz am Thunesweg. Dort, auf dem hohen Schießstand, werden der Traditionskönig und der Traditionskronprinz ermittelt. An diesen zwei besonderen Wettbewerben dürfen nur ehemalige Bruderschaftskönige oder Bruderschaftskronprinzen teilnehmen, was die Bedeutung und den Stolz, der mit diesen Titeln verbunden ist, unterstreicht.
Besucher sind herzlich eingeladen, an diesem spannenden Ereignis teilzunehmen. Sie können das aufregende Schießen beobachten und gleichzeitig den Lintorfer Weinmarkt auf unserem Platz genießen. Der Weinmarkt bietet eine Vielzahl von Rheinhessen-Weinen und ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.
Ein besonderes Highlight am Fronleichnams-Donnerstag ist, dass die Bruderschaft nur an diesem einzigen Tag auch kühles Schlüssel Alt ausschenkt. Dies ist ein weiterer guter Grund, den Tag in netter Gesellschaft von Freunden und angenehmen Besuchern zu verbringen und schöne Stunden zu erleben. Kommen Sie doch einfach mal dazu und erleben Sie ein Fest der Tradition, Gemeinschaft und Freude. (Verfasser: Andreas Kellersmann)
___________________________________________________________________________
14.06.2025 St. Anna Corps-Königin Ingrid zu Gast beim Königsfest des Lintorfer Tambourcorps
Am heutigen Samstag fand ab 15 Uhr das Königsfest des Lintorfer Tambourcorps statt, zu dem auch die diesjährige Königin des St. Anna Corps Ingrid Sobkowiak mit Begleitung eingeladen war. Der Wettergott war den Schützen ganz gut gesonnen. Er schickte zwar ein bisschen Regen, aber der guten Stimmung hat das nicht geschadet. Es war ein gelungenes Königsfest mit tollen Menschen.
Neues Königspaar des Lintorfer Tambourcorps ist: Michael Schleicher. Zu seiner Königin nahm er seine Frau Claudia. Wolfgang Oberem wurde Traditionskönig des Tambourcorps. Das St. Anna Corps gratuliert recht herzlich und wünscht Euch ein unvergessenes Königsjahr.
Hier der Artikel auf der Seite der Lintorfer Bruderschaft: neuer König Tambourcorps Lintorf
___________________________________________________________________
10.06.2025 Stammtisch der St. Anna Corps Frauen:
Unser Stammtisch findet statt am: 10.06.2025 ab 19 Uhr im Raum 1 UG im Pfarrheim St. Johannes, Am Löken in Lintorf.
___________________________________________________________________________
29.05. - 01.06.2025 Reit- und Springturnier - Reitercorps Lintorf 1956 e.V.
An diesem verlängerten Wochenende findet das alljährliche Reit- und Springturnier auf dem Gelände des Reitercorps Lintorf e.V. statt. Aus Erfahrung können wir berichten, dass das Reitercorps Lintorf e.V. dieses Reit- und Springturnier in jedem Jahr mit sehr viel Sorgfalt und Engagement ausrichtet. Nicht nur Pferde-Fans kommen auf ihre Kosten, denn für Speis und Trank ist ebenfalls bestens gesorgt. Das Reit- und Springturnier eignet sich wunderbar zu einem Ausflug mit der Familie, denn es gibt viel zu erleben und zu sehen. Wo findet das genau statt: RCL, Breitscheider Weg 34c, 40885 Ratingen-Lintorf
___________________________________________________________________
24.05.2025 St. Anna Corps-Königin Ingrid zu Gast beim Königsfest des St. Lambertus-Corps
Am heutigen Samstag fand ab 14 Uhr das Königsfest unserer "Lambis" statt, zu dem auch die diesjährige Königin des St. Anna Corps Ingrid Sobkowiak mit Begleitung eingeladen war. Der Wettergott meinte es an diesem Tag nicht ganz so gut mit den Schützen, aber der guten Stimmung hat das nicht geschadet. Es war ein grandioses Königsfest mit tollen Menschen.
Neues Königspaar des St. Lambertus-Corps ist: Justin Wolsing und Anika Hense. Das St. Anna Corps gratuliert recht herzlich und wünscht Euch ein unvergessenes Königsjahr.
Hier ein wunderschöner Artikel unserer Kolleginnen und Kollegen vom lintorfer.eu:
Justin Wolsing neuer König St. Lambertus Corps
___________________________________________________________________
21.05.2025 St. Anna Corps hat Nachwuchs bekommen - Clara ist da
Das St. Anna Corps hat heute Nachwuchs bekommen. Die kleine Clara ist da. Unseren herzlichsten Glückwunsch an die Familie Badry. Herzlich Willkommen auf der Erde kleine Clara, wir wünschen Dir einen guten Start ins Leben - ein neues Leben, ein neues Glück. Wir freuen uns mit Euch und wünschen Euch von Herzen alles Liebe.
___________________________________________________________________
09.05.2025 St. Anna Corps ermittelt die erste Formations-Königin
Am heutigen Tag fand eine spannende Zusammenkunft des St. Anna Corps statt, bei dem die Gemeinschaft und der Teamgeist im Mittelpunkt standen. Besonders hervorheben möchten wir als Ergebnis dieser Veranstaltung, dass das St. Anna Corps eine Formationskönigin ermitteln konnte.
Ingrid Sobkowiak, die seit vielen Jahren an der Seite ihres Mannes Alfons Sobkowiak die Leitsätze der Bruderschaft lebte und ein fester Bestandteil des St. Anna Corps ist, steht mit viel Engagement, Erfahrung und Leidenschaft hinter der Lintorfer Bruderschaft und ihrer Formation St. Anna Corps. Die Würde als erste Formationskönigin ist eine besondere Ehre und unterstreicht ihre bedeutende Rolle innerhalb des Corps.
Das St. Anna Corps gratuliert Dir recht herzlich und freut sich mir Dir auf ein tolles Königinnenjahr.
___________________________________________________________________
09.05.2025 ordentliche Mitgliederversammlung St. Anna Corps
Die nächste Mitgliederversammlung der Mitglieder des St. Anna Corps findet statt am:
09.05.2025 um 19 Uhr im kleinen Saal Pfarrheim St. Johannes, Am Löken in Lintorf
Die Agenda ist Euch bereits per email zugegangen.
___________________________________________________________________
07.05.2025 Treffen aller Anwärterinnen bzw. weibliche Schützen im Alten Rathaus in Lintorf, 18 Uhr
___________________________________________________________________
01.05.2025 Bruderschaft intern: Familienfahrradtour und Maifeier des St. Georg Corps Lintorf 1963 e.V.
Am heutigen Tag findet die Familienfahrradtour und Maifeier des St. Georg Corps statt. Es handelt sich hier um eine bruderschaftsinterne Veranstaltung, zu der auch die Mitglieder des St. Anna Corps eingeladen wurden. Die Details und Rückmeldeanschriften entnehmt Ihr bitte dem Euch bereits zugestelltem Schreiben. Hier ein paar Eckdaten zur Übersicht:
- 11 Uhr Start Fahrradtour - Rückankunft am Clubhaus gegen 13 Uhr
- Kostenbeitrag pro Person 30 €
- gegen 15 Uhr Aufstellen Maibaum
- gegen 17 Uhr Kürung der Maikönigin
Hier der Bericht des St. Georg Corps zu diesem gelungenen Tag: St. Georg Corps - Maifeier 2025
___________________________________________________________________
23.04.2025 Bruderschaftstermin: Sitzung der Formationsvorsitzenden
Das St. Anna Corps nimmt heute zum ersten Mal an der Sitzung der Formationsvorsitzenden teil.
Beginn: 19:00 Uhr im Clubheim St. Georg Corps
Dieser Termin wird aufgrund Verhinderung von Petra Jünkel von unserer 2. Vorsitzenden Beate Bruglemans wahrgenommen. Vielen Dank dafür liebe Beate.
___________________________________________________________________
21.04.2025 DRK bittet um Unterstützung - Blutspender benötigt
Am Ostermontag, den 21. April findet in der DRK-Blutspendestation, Linneper Weg 1, 40885 die Aktion "Vollbluthelden" statt. Wir unterstützen diese Aktion natürlich und so einfach könnt auch Ihr helfen:
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort: DRK, Linneper Weg 1 in Ratingen-Breitscheid
Nach der Spende gibt es ein Buffet, einen Schokoladenosterhasen und natürlich auch Ostereier.
Informiert Eure Freunde und Familie: Macht andere auf den dringenden Bedarf aufmerksam und motiviert sie zur Blutspende. Vielen Dank für Eure Unterstützung.
____________________________________________________________________
19.04.2025 Spargelessen in Walbeck - unerwartete Osterüberraschung für das St. Anna Corps
Wer kennt ihn nicht? Den leckeren Spargel aus Walbeck. Unser Gründungspate Alfons Bruglemans hat in diesem Jahr zum zweiten Mal ein Spargelessen organisiert, an dem das St. Anna Corps in diesem Jahr teilnehmen wird. Wir freuen uns schon sehr darauf und bedanken uns ganz herzlich bei Alfons Bruglemans für die Organisation des Spargelessens und das große Engagement, welches dem St. Anna Corps zugute kommt. Vielen Dank Alfons.
Am heutigen Ostersamstag haben wir uns gegen 15:20 Uhr am Lintorfer Markt getroffen um die von Alfons Bruglemans organisierte Fahrt nach Walbeck zum Spargelessen anzutreten. Um 15:30 Uhr setzten sich unsere Fahrzeuge - geführt von Alfons Bruglemans - Richtung Walbeck in Bewegung und nach ca. 1 Stunde gemütlicher Fahrt kamen wir am Zielort an. Walbeck ist bekannt für seine hervorragende Spargelqualität, von der wir uns dann im Haus Deckers persönlich überzeugt haben. Hier die Homepage des Hauses Deckers, Walbecker Markt 1 in 47608 Geldern / Walbeck: Spargelessen im Haus Deckers
Noch bevor die bestellten Speisen serviert wurde, erhob sich Alfons Bruglemans um eine kurze Ansprache zu halten. Er richtete dabei ein paar Worte, die ich in den nächsten Tagen hier noch ablichten werde, unter anderem an den Vorstand unseres St. Anna Corps. Leider konnte das St. Anna Corps aufgrund Krankheit einiger Schützenschwestern nicht vollständig am Spargelessen teilnehmen. Da dieser Tag für unser Corps jedoch eine große Bedeutung bekommen und wir heute eine riesige Überraschung überreicht bekommen haben, möchten wir gerne darüber berichten und alle daran teilhaben lassen.
Unser Gründungspate Alfons Bruglemans hatte mit viel Engagement hinter den Kulissen und der freundlichen Unterstützung von Ferdinand Frohnhoff, ehem. Prinz-Eugen-Corps sowie Iggi Pützer (Andreas-Hofer-Korps) einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des St. Anna Corps gelegt.
Das Prinz-Eugen-Corps sponserte unserem Corps eine Standartenstange inkl. Halterung und Thomas (Iggi) Pützer vom Jäger Korps hat die Aufarbeitung übernommen. Wer jetzt denkt das wäre schon alles gewesen, der täuscht sich. Alfons Bruglemans hat auf eigene Kosten eine Standarte für das St. Anna Corps anfertigen lassen und uns diese am heutigen Tag feierlich überreicht. Hereingetragen wurde die St. Anna Corps Standarte von unseren Corps-Kids unter Aufsicht von der Familie Bruglemans. Ein bewegender Moment, bei dem auch Freudentränen geflossen sind. Die Schützenschwestern des St. Anna Corps konnten es gar nicht glauben im diesjährigen Schützenzug bereits mit Standarte auftreten zu dürfen. Unfassbar was Zusammenhalt und Gemeinschaft bewegen kann und wieviel Zustimmung und Unterstützung wir von der Lintorfer Bruderschaft erfahren dürfen. Wir sind stolz darauf ein Teil von Euch zu sein.
Die Standartenweihe wird am Schützenfest-Sonntag 2025 während des Gottesdienstes im Schützenzelt durch Pastor Zervosen stattinden.
Das St. Anna Corps bedankt sich recht herzlich bei Alfons Bruglemans (Sponsor der Standarte), Ferdinand Frohnhoff - ehem. Prinz-Eugen-Corps - (Sponsor der Standartenstange inkl. Halterung) sowie bei Thomas (Iggi) Pützer - Jäger Korps - für diese grandiose Unterstützung.
Hier für Euch die Rede von Alfons Bruglemans zur Standartenübergabe an das St. Anna Corps zu Eurer Information:
"Die Gründung des St. Anna Corps hat in vielerlei Hinsicht für Furore gesorgt und Gefühle wachgerüttelt. Spielten doch viele Emotionen gleichzeitig dabei eine Rolle: Freude und Verwunderung, Begeisterung wie Skepsis. Überraschung und Nachdenklichkeit gaben sich die Hand. Mag es auch den einen oder anderen vielleicht sogar ein wenig „geärgert“ haben, letztlich bleibt mit großer, überwältigender Mehrheit eine positive Stimmung, verbunden mit dem aufrechten Wunsch eines guten Gelingens. Sogar die Presse interessierte sich dafür und berichtet von „einer Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens in Lintorf“. Das alles ist einzigartig im Ratinger Schützenbrauchtum. Es gab eine Gründungsmesse, die wahrscheinlich erste dieser Art in Lintorfs Geschichte, was wiederum einzigartig ist. Aller guten Dinge sind bekanntlich drei, um der Magie dieser Zahl 3, die in der Philosophie für Harmonie, Weisheit und Verständnis steht, gerecht zu werden. Vollenden wir es also, denn wer kann schon von sich sagen, dass er sogar einen Bürgermeister als Schirmherrn an seiner Seite wissen darf. Wiederum einzigartig. Der Start, oder wie man heute modern sagt, das Roll Out ist also rundum gelungen.
Nun ist bei allem Positiven aber auch eine ziemliche Erwartungshaltung an Euch damit verbunden, der Ihr nun gerecht werden müsst. Das heißt, man erwartet von Euch konkret, dass Ihr etwas bewegt, verändert und verbessert, also „Flagge zeigt“. Die Außenwirkung nimmt in unserer Gesellschaft bekanntlich eine sehr große Bedeutung ein. Damit nun aber auch jeder weiß, wo Ihr „steht“, wo Ihr zu finden seid, bedarf es Etwas, was Euch nach Außen hin deutlich kenntlich macht. Seit der Antike bereits nutzt man dazu Fahnen, oder besser gesagt eine Standarte als Zeichen Eures Standortes, Eures Aufstellungsortes. So etwas fehlte Euch bis heute noch; damit soll jetzt Schluss sein.
Als Standarte wird in Vexillologie (Fahnenkunde) und Heraldik (Wappenkunde) eine spezielle Form der Flagge bezeichnet, die gerade in Schützenbruderschaften eine große Verwendung finden und die zu jeder Formation dazu gehören.
Damit Ihr, liebe Mitgliederinnen des St. Anna Corps, zukünftig ‚Flagge zeigen könnt‘, überreiche ich Euch heute Eure St. Anna Standarte. Sie soll zukünftig Euer ständiger Begleiter sein, Eure Einmaligkeit wie Einzigartigkeit darstellen und Euch Schutz bieten. Die Segnung Eurer Standarte, also die Standartenweihe, wird im Rahmen der Heiligen Messe am Schützenfest-Sonntag im großen Zelt stattfinden, womit Ihr nach der Schirmherrschaft, die am Möschesonntag zelebriert werden wird, eines weiteren Höhepunkts gewiss sein könnt. Und Ihr habt zugleich auch ein Maskottchen für Euren ersten Schützenumzug auf Eurem Pferdegespann-Planwagen oder davor hoch zu Ross.
Neben Eurem Engagement in unserer Bruderschaft habt Ihr Euch als ein weiteres Ziel das ‚Soziale Engagement‘ gesetzt und damit bereits begonnen: Am Dienstag wart Ihr im Altenheim in Lintorf und habt selbstgebastelte Ostergrüße für die Bewohner verteilt. Die waren so begeistert, dass sie Euch gleich 2 Lieder als Dankeschön zum Abschied gesungen haben. Weiter so! Geht Euren Weg, denn wer nur in den Spuren der anderen wandelt, der hinterlässt keine eigenen. Gott gebe Glück und Segen drein! Euer Gründungspate."
weitere Fotos findet Ihr hier: Fotos 2025
___________________________________________________________________________
18.04.2025 Intern: RCL-Ostereierschießen auf dem Gelände des Reitercorps Lintorf e.V.
In diesem Jahr findet am Karfreitag, den 18.04.2025 das alljährliche RCL-Ostereierschießen auf dem Vereinsgelände statt.
Das interne Schreiben des RC Lintorf ging den Frauen des St. Anna Corps bereits intern inkl. Details zu, bitte achtet auf die termingerechte Rückmeldung über die vorgegebene Email-Anschrift.
___________________________________________________________________________
16.04.2025 Osterüberraschung im Haus Salem in Lintorf
Das St. Anna Corps Lintorf hat heute eine herzliche vorösterliche Überraschung für die 85 Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims Haus Salem in Lintorf vorbereitet.
In einer Zeit, in der viele Seniorinnen und Senioren oft keine Familienangehörigen mehr haben, war es uns ein besonderes Anliegen genau diesen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Mit viel Liebe und Engagement wurden Ostersäckchen gepackt, die jeweils ein selbst gehäkeltes Glückswürmchen und eine Auswahl an köstlichen Süßigkeiten enthielten. Vier Damen des St. Anna Corps (Beate Bruglemans, Daniela Lotte, Ingrid Sobkowiak und Petra Jünkel) hatten die Freude während eines fröhlichen Sing-Nachmittags in der Cafeteria des Altenheims anwesend zu sein.
Die Bewohnerinnen und Bewohner, die fröhlich Lieder aus ihrer Jugend sangen, freuten sich sehr über unseren Besuch und wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen währenddessen die liebevoll zusammengestellten Osterüberraschungen zu verteilen. Es war berührend zu sehen, wie die Musik die Herzen der Anwesenden berührte und sich die Seniorinnen und Senioren über die Ostersäckchenverteilung freute.
Besonders wertvoll war die Gelegenheit, mit einigen Bewohnerinnen und Bewohnern ein kurzes Gespräch zu führen. Diese persönlichen Begegnungen ermöglichten es uns Einblicke in ihre Geschichten und Lebenswege zu gewinnen. Viele der Seniorinnen und Senioren berichteten von ihren Erfahrungen und teilten ihre Gedanken, was für uns eine bereichernde Erfahrung war.
Die Arbeit im Haus Salem Lintorf ist geprägt von der Verantwortung, den Bewohnerinnen und Bewohnern ein würdevolles und erfülltes Leben zu ermöglichen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich nicht nur um die körperliche Pflege, sondern fördern auch soziale Interaktionen und bieten emotionale Unterstützung. In einem Pflegeheim wird ein starkes Gemeinschaftsgefühl geschaffen, das den Alltag der Seniorinnen und Senioren bereichert und ihnen hilft, sich weniger einsam zu fühlen und genau dieser Eindruck wurde uns auch zu 100% vermittelt. Was gibt es schöneres als in glückliche Augen zu sehen und Menschen eine Freude zu machen?
Als Dankeschön und zum Abschied stimmten die Seniorinnen und Senioren noch zwei ihrer Lieblingslieder an, die für eine wunderbare Atmosphäre sorgten. Die Verabschiedung war sehr herzlich, und das St. Anna Corps durfte in viele glückliche Gesichter schauen. Es waren unvergessliche Stunden, die nicht nur die Herzen der Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch die der Frauen des St. Anna Corps erwärmte.
Das St. Anna Corps Lintorf bedankt sich recht herzlich für die Möglichkeit diesen besonderen Tag miterleben zu dürfen und freut sich darauf auch in Zukunft solche wertvollen Erlebnisse zu schaffen, die den Alltag der Seniorinnen und Senioren bereichern. Die Bewohnerinnen und Bewohner, die an dem heutigen Sing-Kreis nicht teilnehmen konnten, erhalten ihr Ostersäckchen durch die Mitarbeiter des Haus Salem direkt in ihren Zimmern.
Bis zum nächsten Mal liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Salem in Lintorf. Wir freuen uns auf Sie.
Weitere Fotos sind hier: Fotos 2025
___________________________________________________________________________
02.04.2025 Vorstandssitzung St. Anna Corps
Der Vorstand des St. Anna Corps hat heute die erste Vorstandssitzung des Corps in den Räumen von Geli Elbing abgehalten. Die Tagesordnungspunkte wurden sehr konstruktiv besprochen und durchgearbeitet, die Stimmung war sehr positiv und der Vorstand war sich schnell einig. Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung befindet sich derzeit in Planung, die Einladungen hierzu werden in Kürze an die Frauen des St. Anna Corps rausgehen.
___________________________________________________________________________
29.03.2025 Ruth Lumer - In stillem Gedenken
Mit großer Trauer müssen wir berichten, dass Ruth Lumer am 29. März 2025 im Alter von 95 Jahren verstorben ist.
Ruth war eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die mit ihrem Engagement und ihrer Herzlichkeit viele von uns berührt hat.
Sie war ein langer Wegbegleiter von einigen von uns und hat über die Jahre hinweg zahlreiche Erinnerungen und Geschichten geschaffen, die uns alle geprägt haben.
Ihr Lächeln und ihre positive Ausstrahlung werden uns immer in Erinnerung bleiben. Sie war eine Frau, die stets bereit war anderen zu helfen. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Leidenschaft für die Gemeinschaft haben viele inspiriert und werden in unseren Herzen weiterleben. In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken bei ihrer Familie und ihren Freunden.
Wir möchten Ruth für all die schönen Momente danken, die wir mit ihr teilen durften. Mögen die Erinnerungen an sie Trost spenden und uns daran erinnern wie wichtig es ist füreinander da zu sein.
___________________________________________________________________________
18.03.2025 Artikel in der Rheinischen Post, Ratinger Teil: Schützinnen gründen eigenes Corps
In der heutigen Ausgabe der Rheinischen Post, Ratinger Teil erschien ein wunderschöner Artikel, den Alfons Bruglemans für uns geschrieben hat. Herzlichen Dank lieber Alfons für Deine tolle Unterstützung.
___________________________________________________________________
16.03.2025 Bruderschaftsfrühschoppen für jedermann im AHK-Vereinsheim, Start: 11:00 Uhr
Am heutigen Tag findet der Frühschoppen der Bruderschaft statt. Der Vorstand der Lintorfer Bruderschaft und die Mitglieder des Andreas-Hofer-Korps freuen sich über möglichst viele Schützen und Freunde des Schützenwesens. Gäste sind bei den Lintorfer Schützen immer herzlich willkommen und vielleicht ergibt sich ja die Gelegenheit zu einer Schnupperstunde für das Lintorfer Sommerbrauchtum.
Das St. Anna Corps wird ebenfalls vor Ort sein und freut sich auf angenehme Gespräche.
Die Kolleginnen und Kollegen vom Lintorfer.eu haben einen interessanten Artikel für Euch. Hier der Link:
Am heutigen Vormittag fand der alljährliche Frühschoppen im Vereinsheim des Andreas-Hofer-Korps in Lintorf statt. 6 Mitglieder des St. Anna Corps haben die Gelegenheit genutzt, sich noch einmal persönlich für die Teilnahme und Unterstützung an unserer gestrigen Segnungsmesse zu bedanken und sich vorzustellen. Es folgten viele schöne Gespräche und wir wurden von den Schützen der Bruderschaft sehr freundlich begrüßt.
Das St. Anna Corps bedankt sich bei den Schützen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.V. recht herzlich für die offene und freundliche Begrüßung beim heutigen Frühschoppen. Wir haben uns bei Euch sehr wohl gefühlt und waren über die schönen Gespräche sehr erfreut. Wir sind hochmotiviert und sehen voller Zuversicht unserer weiteren Zusammenarbeit entgegen. Hier ein aufschlußreicher Bericht auf der Seite der Bruderschaft:
Frühschoppen - St. Anna Corps stellt sich vor
____________________________________________________________________
15.03.2025 Segnungsmesse in der St. Anna Kirche um 18:30 Uhr
Am heutigen Tag findet die Segnungsmesse für unser neu gegründetes St. Anna Corps statt.
Der feierliche Gründungsgottesdienst findet am Samstag, den 15. März 2025 um 18.30 Uhr in der St. Anna Kirche in Lintorf statt. Unser Präses, Pastor Benedikt Zervosen, wird die Messe persönlich zelebrieren und uns offiziell in der Bruderschaft begrüßen.
Alle Interessierten, Freunde sowie alle Lintorfer Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen am Gottesdienst teilzunehmen.
Schaut Euch auch gerne den Artikel auf der Bruderschaftsseite dazu an und zwar hier:
Wir bedanken uns bei der Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.v. für das zahlreiche Erscheinen zu unserer Segnungsmesse.
weitere Fotos findet Ihr hier: Fotos 2025
_____________________________________________________________________
15.03.2025 Ratinger Dreck-weg-Tag für ein saubereres Lintorf
Das St. Anna Corps beteiligt sich in diesem Jahr natürlich auch am Ratinger Dreck-weg-Tag. Wie oft sieht man achtlos weggeworfenen Müll bei einem Spaziergang durch Lintorf. Die Lintorfer Bruderschaft wird in den Bereichen Schützenplatz bis zum Dickelsbach, Beeker Hof und rund um den alten Bahnhof kräftig herumliegenden Müll beseitigen.
Wann: 10:00 Uhr - ca 12:00 Uhr
Treffpunkt: Schützenplatz Lintorf (Zangen, Müllbeutel, Warnwesten, Handschuhe werden gestellt)
Auf der Bruderschaftsseite findet Ihr einen schönen Artikel zum Thema und zwar hier:
Dreck-weg-Tag und hier: St. Anna Corps aktiv beim Dreck-weg-Tag
weitere Fotos findet Ihr hier: Fotos 2025
______________________________________________________________________________
14.03.2025 St. Anna Corps goes www - unser Internetauftritt ist live
Am heutigen Tag konnten die letzten Vorbereitungen unseres Internetauftrittes abgeschlossen und die Homepage live geschaltet werden. Wir sind ab heute unter www.annacorpslintorf.de erreichbar und werden alle Lintorfer Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten über unser Vereinsleben und unsere Aktivitäten informieren.
An alle Kreativen: Ihr habt einen lesenswerten, interessanten Artikel über die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.V., das St. Anna Corps oder das Schützenwesen im allgemeinen geschrieben und möchtet, dass wir ihn hier veröffentlichen? Reicht Euren Artikel unter Angabe des Erstellers/Quelle per email ein an: Vorstand@annacorpslintorf.de und mit ein bisschen Glück erscheint Eure kreative Arbeit auf unserer Homepage.
______________________________________________________________________
24.02.2025 Artikel in der Rheinischen Post - Interview mit 3 Anwärterinnen
_____________________________________________________________________
16.02.2025 gemeinsames Frühstück bei Horsthemke, Speestrasse, Lintorf um 10:30 Uhr
Am heutigen Tag werden wir 3 weitere Anwärterinnen kennenlernen
______________________________________________________________________
26.01.2025 gemeinsames Frühstück bei Horsthemke, Speestrasse, Lintorf um 11:00 Uhr
______________________________________________________________________
20.01.2025 Gründung St. Anna Corps
Am heutigen Abend gegen 17.30 Uhr versammelten sich 5 Frauen zum gemeinsamen Abendessen. Während dieses Treffens wurde unter anderem über die anstehende Satzungsänderung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.V. gesprochen, die zum Titularfest 2025 am 26.01.2025 verabschiedet werden sollte. Alle Frauen äußerten sich gemeinsam sehr positiv über diese Satzungsänderung, die erstmals auch Frauen den Eintritt in die Lintorfer Bruderschaft ermöglicht.
Nach einiger Zeit mit intensiver wie konstruktiver Diskussion war die Idee geboren, Mitglieder in der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1464 Lintorf e.V. in Form einer neu gegründeten Formation zu werden und es folgten sogleich Überlegungen, wie die Gründung der neuen Formation vorangehen sollte.
Es wurde beschlossen, dieser Formation den Namen "St. Anna Corps" zu geben und -sofern in der Generalversammlung der Bruderschaft beschlossen- ein Teil der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.V. zu werden. Wir haben diesen Namen gewählt, um unsere Nähe zu den Zielen und Idealen der Bruderschaft "Glaube, Sitte, Heimat" auch nach außen zu dokumentieren und die Verbundenheit zu unserer Pfarrkirche St. Anna und zu unserer Heimat zu unterstreichen.
In Zukunft möchten wir zudem weiteren Personen die Möglichkeit geben, dem St. Anna-Corps beizutreten entsprechend der Regularien, die die Satzung unserer Bruderschaft, die die Mitglieder der St. Anna Corps vollumfänglich anerkennen, hierfür vorsieht.
Die Gründungsmitglieder der Formation St. Anna-Corps sind: Petra Jünkel, Beate Bruglemans, Ingrid Sobkowiak, Yvonne Jost und Angelika Elbing.
Als Gründungspate wird uns Alfons Bruglemans bei Fragen zur Bruderschaft und den entsprechenden Regularien sowie der Satzung der Bruderschaft zur Seite stehen.